Der Einsendetest ist eine gute Möglichkeit, sich regelmäßig auf HIV und die am häufigsten verbreiteten sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) Syphilis, Chlamydien und Gonorrhoe zu testen, ohne jedes Mal eine entsprechende Teststelle aufsuchen zu müssen. Stattdessen bekommst du regelmäßig das Angebot, dir Test-Kits nach Hause schicken zu lassen, wo du die Proben (Blut, Urin, Abstriche) selbst entnimmst und an ein Labor schickst. Das Ganze läuft über das Pilotprojekt s.a.m health.
Wenn du dich auf www.samhealth.de registriert und das Onlineformular ausgefüllt hast, wirst du an den nächstliegenden Checkpoint vermittelt, um einen Termin zu einer einmaligen persönlichen Beratung oder einer Telefonberatung zu vereinbaren. Hierbei wird erklärt, wie die Tests zuhause durchzuführen sind. Bei der persönlichen Beratung erhältst du das Test-Kit vor Ort, bei der telefonischen Beratung wird die Bestellung an die Zentrale weitergeleitet, sodass du innerhalb weniger Tag dein Test-Kit per Post bekommst. Du kannst entscheiden, ob du die Test-Kits alle 3, 6 oder 12 Monate zugeschickt haben möchtest. Zusätzlich erhältst du Beratung zu sexueller Gesundheit und kannst dich über weitere Themen wie Safer Sex, HIV und andere STIs informieren.
Zuhause kannst du dann alle Testproben selbst entnehmen. Diese steckst du in den beiliegenden Briefumschlag und schickst diesen mit der Post ans Labor. Per SMS bekommst du nach etwa einer Woche die Informationen zu deinen Ergebnissen. Wurde im Labor eine Infektion festgestellt, wirst du gebeten, dich telefonisch mit eine/r Berater*In des Checkpoint in Verbindung zu setzen, um zu erfahren, was positiv getestet wurde und wie die nächsten Schritte aussehen. Alle getesteten STIs sind gut behandelbar, insbesondere wenn sie früh erkannt werden. Du kannst natürlich jederzeit die Beratung in Anspruch nehmen, wenn du Fragen hast oder dir unsicher bist bei der Anwendung der Tests.
Per SMS wirst du die kommenden Male darüber informiert, wann dein nächstes Test-Kit verschickt wird. Nach der Zahlung bekommst du es dann immer an die von dir angegebene Lieferadresse geschickt. Außerdem kannst du den SMS-Service nutzen, falls du dein Test-Kit früher oder später erhalten möchtest oder den Service abbestellen willst.
Das erste Test-Kit kostet 75€ und wird in der Regel bar im jeweiligen Checkpoint bezahlt bzw. per Kreditkarte oder Giropay nach der telefonischen Beratung über einen Link, den du per SMS erhältst. Jedes weitere Test-Kit kostet 59 €. Immer im Preis enthalten sind Verpackung, Laboruntersuchungen und Support.
Mehr Informationen zu den Voraussetzungen und dem Ablauf erhältst du auch unter www.samhealth.de
Checkpoint Freiburg
c/o MVZ Clotten Oltmannsstraße, Fachabteilung Infektionsmedizin
Oltmannsstraße 3
79100 Freiburg
Checkpoint Freiburg wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat